Was trägt mich? Was hält mich? Jugendgottesdienst heute im sehr gut besuchten Bonhoefferhaus mit hochmotivierten Konfis und Jugendlichen (und auch ein paar Erwachsenen). Besonders gut: HotDogs am Ende! 😇
Fotos: Lukas Franz

Was trägt mich? Was hält mich? Jugendgottesdienst heute im sehr gut besuchten Bonhoefferhaus mit hochmotivierten Konfis und Jugendlichen (und auch ein paar Erwachsenen). Besonders gut: HotDogs am Ende! 😇
Fotos: Lukas Franz
Feiern Sie mit uns das Jubiläum 50 Jahre Bonhoefferhaus Fulda am 23. Oktober 2022 um 10.00 Uhr! Der Fest-Gottesdienst wird gestaltet von Bischöfin Dr. Beate Hofmann, Pfarrer Marvin Lange und vielen Ehrenamtlichen. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Band „Ex Corde“ (Leitung: Isabel Scheunert) und Organistin Helga Stumpf sowie alle, die mit uns feiern.
Zeitgleich findet im Bonhoefferhaus auch Kindergottesdienst statt!
Im Anschluss gibt´s einen kleinen Stehempfang mit Sekt, Selters, Kaffee und Snack mit der Möglichkeit, sich mit der Bischöfin und anderen Akteuren zu unterhalten.
Am 2. Oktober 2022 feiern wir im Bonhoefferhaus Fulda um 09.30 Uhr einen Familiengottesdienst zum Erntedanktag. Drei Kinder werden an dem Morgen getauft – und die Kids des Kinderkirchentages gestalten den Gottesdienst mit!
am 1. Mai 2022 um 11.00 Uhr im Bonhoefferhaus Fulda.
Fulda/Region – Die evangelischen Kirchengemeinden des Kooperationsraums Fulda Mitte laden am ersten Juliwochenende zu vier Tauffesten unter freiem Himmel ein. „Wir planen vier fröhliche Open-Air-Gottesdienste: auf dem Gelände des Kanu-Clubs, am Aueweiher, im Kirchgarten am Trätzhof und im Schwimmbad in Petersberg,“ sagen die Pfarrerinnen und Pfarrer. Dazu können sich Interessierte ab sofort anmelden.
Evangelische Kirchengemeinden laden Liebende am 13. Februar zu Segnungsgottesdiensten ein
Fulda – Ob frisch verliebt oder lange verheiratet: Am 13. Februar, dem Sonntag vor dem Valentinstag, laden evangelische Kirchengemeinden in Fulda wieder zu besonderen Gottesdiensten ein, bei denen die Liebe im Mittelpunkt steht und Paare sich in besonderer Form segnen lassen können. Im Bonhoefferhaus findet um 11 Uhr ein Gottesdienst unter dem Motto „All you need is love“ mit Pfarrer Marvin Lange und Pfarrer Christian Pfeifer statt. Das Ensemble Salto Vocale singt Liebeslieder, die Paare werden gesegnet und erhalten eine rote Rose. Damit die Paare ungestört dem Gottesdienst folgen können, findet zeitgleich ein Kindergottesdienst statt.
Unser Krippenspiel ist online und kann auf „Gemeinsam Evangelisch“ bei YouTube angeschaut werden:
Vielen Dank allen Mitwirkenden, insbesondere dem Team von Melitta Goldbach/Julia Überreiter für die gelungene Aufführung an Heiligabend!
Bonhoffergemeinde und Evangelische Kirche Petersberg feierten gemeinsamen Open-Air-Gottesdienst zum Ferienbeginn
Fulda/Petersberg – Mit einem gemeinsamen Open-Air-Gottesdienst im Garten des Bonhoefferhauses starteten die evangelische Bonhoffergemeinde und die evangelische Kirchengemeinde Petersberg am 18. Juli die Sommerferien. Die Einladung der beiden Gemeinden zum „Sunshine-Gottesdienst“ hatte nicht zu viel versprochen: bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein feierten rund 70 Gläubige auf Stühlen und Picknickdecken im Garten des Bonhoefferhauses. Nicht nur das Wetter sorgte für Urlaubsgefühle: die mitgebrachten Requisiten wie eine Trittleiter und Camping-Stühle sorgten dafür, dass bei der Dialog-Predigt von Pfarrer Marvin Lange und Pfarrer Christian Pfeifer keine Langeweile aufkam.
Auf kurzweilige Art brachten die beiden Pfarrer den Gottesdienstteilnehmern die biblische Geschichte von Zachäus näher. Wie der kleine Zöllner auf einen Baum geklettert war, um Jesus zu sehen, führten die Kindergottesdienstkinder bei einem Singspiel vor. „Es lohnt sich, mal eine andere Perspektive einzunehmen, um Jesus kennenzulernen,“ führte Pfarrer Lange in seiner Predigt aus. Aus der Bibel könne man erfahren, was Jesus gesagt und getan habe und was ihm wichtig gewesen sei. Durch die Begegnung mit Jesus habe Zachäus seine Einstellung zum Leben geändert, sagte Pfarrer Pfeifer. „Aus dem größten Spitzbuben wurde ein Mensch, der sich für andere einsetzt. Zachäus gab die Hälfte seines Vermögens für Arme und erstatte das ergaunerte Geld zurück,“ so Pfarrer Lange. Es gelte herauszufinden, welche Beziehung man selbst zu Jesus habe, forderte Pfarrer Pfeifer die Gottesdienstbesucher auf. Die Geschichte von Zachäus diene als Beispiel dafür, wie man sich aus seiner Selbstbezogenheit lösen und sich für andere einsetzen könne, so die Essenz der Dialogpredigt.
Die Geschichte des Zöllners wurde aus immer neuen Perspektiven beleuchtet. Um zu demonstrieren, wie der Blick von oben die Sicht auf die Dinge ändern kann, erklomm Pfarrer Pfeifer eine Leiter. Kurz darauf saßen beide Pfarrer schon wieder entspannt auf den Campingstühlen. Die beiden Geistlichen brachten auch die Gottesdienstteilnehmer auf vielfältige Weise in Bewegung. Immer wieder galt es aufzustehen, zu singen und zu klatschen und mit dem Sitznachbarn Kontakt aufzunehmen. Bei dem Kindergottesdienst-Klassiker „Einfach spitze, dass Du da bist“ hielt es schließlich niemanden mehr auf den Stühlen. Unter der musikalischen Begleitung von Michaela Jünemann sangen und klatschten alle begeistert mit.
Für Freude sorgte auch die Aufnahme eines neuen Mitglieds in die Kirchengemeinde Petersberg. Richard Höpfner, der aus der evangelischen Kirche ausgetreten war, wurde von Pfarrer Pfeifer wieder in die evangelische Kirche aufgenommen. Für den 31. Juli kündigte Pfarrer Lange eine Impfaktion im Bonhoefferhaus an. Von 9 bis 18 Uhr werde im Gemeindehaus der Impfstoff von Johnson & Johnson verimpft. Die Impfaktion richte sich unbürokratisch an alle, die noch keine Gelegenheit hatten, sich anderweitig impfen zu lassen.
Die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher kommen beim Open-Air-Gottesdienst im Garten des Bonhoefferhauses in Bewegung.
vlnr. Dialogpredigt von Pfarrer Christian Pfeifer und Pfarrer Marvin Lange zu Beginn der Sommerferien.
Das Pfarrer-Duo Marvin Lange und Christian Pfeifer auf Camping-Stühlen statt auf der Kanzel
Bericht und Fotos: Claudia Pfannemüller
Eine Auslegung der Jahreslosung 2021: Jesus Christus spricht: „Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!“ (Lukas 6,36) von Pfarrer Christian Pfeifer und Pfarrer Marvin Lange mit Organistin Michaela Jünemann.
Was ist eine Telefonandacht?
Eine Telefonandacht läuft so ab, dass die Teilnehmenden zu einer bestimmten Uhrzeit unter einer kostenlosen Nummer anrufen. Die Liturgin ist lautgestellt, die Teilnehmenden sind automatisch stumm geschaltet. Die Andacht beinhaltet Gebete, biblische Texte und einen darauf bezogenen Impuls.
Unsere Telefonandachten finden statt:
Um an unseren kostenlosen Telefonandachten teilzunehmen: wählen Sie folgende Nummer: 0821 89 99 03 70.
Falls Sie Fragen zu den Telefonandachten haben, melden Sie sich unter: 06681-254 oder 015788102414.